Die Qualität von Texten Jugendlicher im diachronen und digitalen Wandel untersuchen

Forscher:innen der Pädagogischen Hochschulen Karlsruhe und Ludwigsburg untersuchen in einer Pilotstudie Veränderungen im Schreiben von 1998 bis 2023 und den Einfluss des Schreibmediums.

Oben schreibt jemand mit der Hand auf Papier, unten - getrennt durch einne welligen Strich - schreibt jemand auf dem Laptop. Es ist beschriftet mit 1998 vs 2023.

© pixabay

An der Pädagogische Hochschule Karlsruhe wird seit vielen Jahren intensiv zur Textqualität geforscht, insbesondere im Kontext der Digitalisierung. In Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg wurde in einer Pilotstudie untersucht, wie sich die Textproduktionsleistungen von Achtklässler/-innen beim Schreiben zu einem Bildimpuls zwischen 1998 und 2023 verändert haben. Zudem wurde analysiert, welchen Einfluss das Schreibmedium (handschriftlich vs. digital) hat und inwieweit KI-gestützte Verfahren zur Textbewertung geeignet sind. Die Ergebnisse zeigen, dass handschriftliche Texte aus 2023 im Vergleich zu 1998 schlechter bewertet wurden, während digitale Texte qualitativ vergleichbar oder länger waren. Dies deutet darauf hin, dass Schreibfähigkeiten stark vom Medium abhängen.

Aufbauend auf diesen Erkenntnissen wird im Rahmen einer Hauptstudie eine umfassendere Untersuchung durchgeführt. Unter kontrollierten Bedingungen und mit einer aussagekräftigen Stichprobe sollen die Ergebnisse der Pilotstudie überprüft und erweitert werden. Neben dem Einfluss des Schreibmediums wird auch analysiert, inwiefern personenbezogene Merkmale wie Geschlecht, Familiensprache und individuelle Schreiberfahrungen die Textqualität beeinflussen. Dies ermöglicht eine differenziertere Betrachtung der Faktoren, die die Schreibentwicklung von Jugendlichen prägen. Die PH Karlsruhe bietet durch ihre Schwerpunkte in Schreibforschung und Digitalisierung ideale Bedingungen für die geplante Hauptstudie. Die bewährte Kooperation mit der PH Ludwigsburg schafft zudem eine wertvolle Grundlage für die methodische Weiterentwicklung des Projekts. Ein DFG-Antrag zur Förderung der Hauptstudie ist in Vorbereitung.

Anskeit, N., Betzel, D., Ennemoser M. & Fix, M. (2025). Die Qualität von Texten Jugendlicher im diachronen und digitalen Wandel untersuchen. SLLD (Z) - Zeitschrift für Sprachlich-Literarisches Lernen und Deutschdidaktik. https://ojs.ub.rub.de/index.php/SLLD/article/view/12036