Institut für Bilinguales Lehren und Lernen

Bilinguales Lehren und Lernen (BLL) bezeichnet Unterrichtsformen, bei denen sachfachliches Lernen und fremdsprachliches Lernen miteinander verbunden werden.
International hat sich der Ausdruck Content and Language Integrated Learning (CLIL) als Oberbegriff für die vielen verschiedenen Umsetzungsformen weltweit etabliert.

Logo des Studiengangs Europalehramt: gelbe Eule mit Schriftzug auf weißem Grund
Herzlich Willkommen!

Im Institut für Bilinguales Lehren und Lernen (CLIL) bündeln wir die Kompetenzen der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zu BLL/CLIL. Fächer- und Institutsübergreifende Kooperation zeichnen unsere Arbeit aus.

Institut für Bilinguales Lehren und Lernen (CLIL)

Was wir lehren

Die Europalehramtsstudiengänge (EULA) stellen eine Besonderheit der baden-württembergischen Pädagogischen Hochschulen dar und können (auf je unterschiedliche Weise) in Karlsruhe, Freiburg und Ludwigsburg studiert werden. An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe komplementieren die Studiengänge die regulären Lehrämter für die Primar- bzw. Sekundarstufe um Kompetenzen und Inhalte zum Bilingualen Lehren und Lernen sowie zur Kulturellen Diversität, um Fachsprachenkompetenz in der Zielsprache und um ein verbindliches Auslandssemester.

Studiengänge

Studienfach

Schon gehört?
Ausgezeichneter Studiengang

Das Europalehramt wurde von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) prämiert als eines von deutschlandweit nur zehn ausgewählten "Best Practice Example" im Bereich Internationalisierung.

Institut für Bilinguales Lehren und Lernen (CLIL)

Wer wir sind

Leitung

Sprechstunde im WiSe: Montag 12:00-13:00 Uhr nach vorheriger Anmeldung per Mail. Weitere Termine können individuell vereinbart werden.

Sekretariat

Sprechzeit: Montag bis Freitag
Terminvereinbarung optimal vorab per Telefon oder per Email.

Akademische Mitarbeitende und abgeordnete Lehrkräfte

Sprechstunde im WiSe 2024/25:
Sprechstunde nach individueller Vereinbarung (vor Ort auf dem Campus oder über Webex individuell). Bitte Anfrage per Mail mit Anliegen und Terminvorschlag.

Lehrbeauftragte

Vertreterinnen und Vertreter der Bilingualsachfächer

Alltagskultur und Gesundheit

Bildungswissenschaften

Biologie

Chemie

Englisch

Monday, 17.2.2025, 10-11 a.m.
Monday, 10.3.2025, 10-11 a.m.

Book a slot under my StudIP profile

Evangelische Theologie

In den Frühjahrs-Ferien




Mittwoch, 26. Februar: 9.00 - 18.00 Telefonsprechstunde
Mittwoch, 12. März: 10.00 - 11.00 Uhr Bürosprechstunde (alle Themen außer Christologie)
11.30 - 14.30 Uhr Letzte Fragen zur Christologie
15.00 - 16.00 Uhr Bürosprechstunde (Christologie, aber auch andere
Fragen, die in einigen Minuten geklärt werden können)

Zu den thematisch ungebundenen Bürosprechstunden melden Sie sich bitte bis Montag Abend (10. März) mit einer Mail an, die so aussehen muss: Betreff: Sprechstunde am 12. März; Inhalt: gewünschtes Gesprächsthema


Die Christolog*innen bitte ich darum, in Grüppchen zu kommen (ab 2 sind Sie eine Gruppe; aber es können auch 20 Personen erscheinen. Wir treffen uns zu diesem Thema in einem der Seminarräume in der Nähe meines Büros (Aushang dann an meiner Türe).

Französisch

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit (2024-25):
Nach Vereinbarung per E-Mail

Tutrice: Anna Dirschauer
E-Mail: anna.dirschauer[at]stud.ph-karlsruhe.de

Geographie

Professorin für Geographie / Nachhaltigkeitsbeauftragte
Sprechstunden:
Siehe Ankündigungen in Stud.IP (Anmeldung)
Präsenz oder Online als BBB-Meeting in der Stud.IP Veranstaltung Online Meetings

Geschichte

Professorin für Neuere und Neueste Geschichte und ihre Didaktik
Bitte schauen Sie in Stud.IP und tragen Sie sich zu den entsprechenden Zeiten ein.

Katholische Theologie

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
12. Februar 2025, 12.00-13.00 Uhr
19. März 2025, 12.00-13.00 Uhr
2. April 2025, 12.00-13.00 Uhr
9. April 2025, 12.00-13.00 Uhr

Kunst

Sprechzeiten in der vorlesungsfreien Zeit:
17.02.25, 17.03.25, sowie 07.04.25, jeweils von 9 bis 10 Uhr.
Anmeldung über Stud.IP

Mathematik

Musik

Politikwissenschaft

Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit:
Jeweils donnerstags, und zwar am 6. und 13. sowie am Dienstag, 18. Februar 2025, 12:30 bis 13:30 Uhr, nach Anmeldung über Stud.IP (hier via "Profil" + "Terminvergabe"). Die Sprechstunden finden in Präsenz in Raum 4.415 statt!
Letzte Änderung: 19.12.2024
Für den Inhalt verantwortlich: christa.rittersbacher@ph-karlsruhe.de