Das Institut für Kunst lädt ein zu Vorträgen für alle Interessierten
In diesem Sommersemester lädt das Institut für Kunst zu einer Reihe von Vorträgen ein. Die Vorträge werden zum Teil in Kooperation mit der Universität der Künste Berlin im Rahmen der Vorlesungsreihe "Gegenwart auslegen. Gegenseitigkeit beanspruchen. Kunst und Wissenschaft als Medien der Zivilgesellschaft" veranstaltet sowie zum Teil in Kooperation mit der Universität zu Köln im Rahmen der Ringvorlesung "Intermedia" sowie der Veranstaltungsreihe "Kunstpädagogische Positionen (KPP)". Hier finden Sie einen Überblick; die einzelnen Veranstaltungen werden im Terminkalender der Hochschule detailliert angekündigt.
Terminübersicht:
- Mi 15. Mai 2024, 18 Uhr, Anna Schürch: Von der „stufenweisen Entfaltung der Gestaltungskräfte“ – Biologismen im kunstpädagogischen Diskurs
- Di 4. Juni 2024, 18 Uhr, Özgün Eylül Işcen: The Black Boxed Allegories of Artificial Intelligence and its Contested Futures
- Mi 26. Juni 2024, 16 Uhr, Gesine Hopstein: Von subjektiven Theorien zur theorievielfältigen Kunstdidaktik
- Di 2. Juli 2024, 18 Uhr, Katharina Mosene: Is there a human in the Loop?
- Mi 3. Juli 2024, 16 Uhr, Donna Chu: Unlearning Media Literacy
- Mo 8. Juli 2024, 18 Uhr, Artist Talk mit Sara Haese (Veranstaltungsort: Majolika, Gebäude 6, Ahaweg 6-8 76131 Karlsruhe, kein Live-Stream).
Informationen zur Kooperation mit der Universität der Künste (UdK) in Berlin, "Gegenwart auslegen. Gegenseitigkeit beanspruchen. Kunst und Wissenschaft als Medien der Zivilgesellschaft":
Das Format "Seminar mit Gästen" wurde in der Veranstaltung "Kunst/Erziehung im NS – Rückblick, Kontinuitäten, Perspektiven" an der UdK im Sommersemester 2023 von Nanna Lüth erprobt. Wir möchten die geplante Aktualisierung der Debatte um nationalistische und biologistisch-suprematistische Ideologien und kritische Positionen dazu aus Kunst, Wissenschaft und Pädagogik nutzen, um unterschiedlich situierte Perspektiven nebeneinanderzustellen und zu diskutieren. Begleitend erstellen die Studierenden Kurzreflexionen der Gastbeiträge und in Gruppenarbeit je einen Pressespiegel im Verlauf des Semesters. Diese werden in den Terminen zwischen den öffentlichen Terminen, ergänzt durch Lektüren, besprochen. Die Veranstaltung richtet sich an beiden Standorten vor allem an Studierende des Lehramts Kunst und Kolleg:innen im Diskurs der Kunstpädagogik und Kunstvermittlung. Entsprechend stehen neben den Interessen an der Betrachtung von Gegenwart und Geschichte auch pädagogische Fragen im Raum. Die hybride Veranstaltungsreihe lädt abwechselnd in Berlin und hier in Karlsruhe Gäste ein und streamt den jeweiligen Beitrag für die Zuhörer:innen an dem zweiten Ort online. Am 10. und 11. Juli lenkt das abschließende öffentliche Symposium den Fokus auf künstlerische und kunstpädagogische Praxisforschung. Das Seminar aus Karlsruhe reist mit eigenen Forschungsfragen nach Berlin. Leon Kahane und Fabian Bechtle stellen die Verbindung zu "Kunst/Erziehung im NS“ (2023) her. Critical Friends unterstützen die Reflexion von studentischen Forschungsarbeiten. Die Autorin Mely Kiyak trägt eine Live-Kolumne bei.
Diese Veranstaltungsreihe entsteht in Kooperation zwischen Prof. Dr. Nanna Lüth (UdK Berlin) und Prof. Dr. Konstanze Schütze (Pädagogische Hochschule Karlsruhe), und wird unterstützt durch das Programm Microprojekte der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, sowie durch das Institut für Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung (UdK) und das Studium Generale (UdK Berlin).
Weitere Informationen und (Online-)Termine finden Sie auf der Website der UdK.
Anmeldung zum Livestream bei Jana Wodicka unter jana.wodicka(at)ph-karlsruhe.de. Gäste sind herzlich willkommen.
Informationen zu der Kooperation mit der Universität zu Köln, Ringvorlesung Intermedia:
In der Ringvorlesung Intermedia werden Fragen der Medienkultur, Mediengestaltung und Medienbildung aus interdisziplinären Forschungsperspektiven in den Blick genommen. Weitere Informationen und (Online-)Termine finden Sie auf der Webseite der Universität zu Köln. Einige der Vorträge werden im Nachhinein online veröffentlicht.
Informationen zu der Kooperation mit der Universität zu Köln, Kunstpädagogische Positionen (KPP):
Mit der Vortragsreihe werden unterschiedliche Positionen im Schnittfeld Kunst plus Pädagogik abgebildet und in Bezug zueinander gestellt. Weitere Informationen und (Online-)Termine finden Sie auf der entsprechenden Webseite der Universität zu Köln. Einige der Vorträge werden im Nachhinein online veröffentlicht.