
Johanna Hähner, M. A.
Donnerstag: 10:30-13:00 Uhr
Freitag (via Webex): 9:00-10:00 Uhr
Dienstag: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr (bitte per Mail anmelden)
Akademische Mitarbeiterin am Institut für deutsche Sprache und Literatur
Referentin im Gleichstellungsbüro
- Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
- Kultur- und Literaturtheorie sowie Theorien der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft
- Kultur- und literaturwissenschaftliche Geschlechterforschung und Postcolonial Studies
- Literatur als Medium des kollektiven Gedächtnisses
Lehre
WiSe 2024/25
- Wer bestimmt, was wir lesen? Postkoloniale und gendertheoretische Perspektiven auf Kanonisierungsprozesse und Kanondebatten (Seminar)
SoSe 2025
Wer bestimmt, was wir lesen? Postkoloniale und gendertheoretische Perspektiven auf Kanonisierungsprozesse und Kanondebatten (Seminar)
Einführung in die Literaturdidaktik (Seminar)
WiSe 2025/26
- Rechte Einflussnahme durch Literatur: Rechtsradikale Literaturpolitik als metapolitische Praxis seit den 1950er Jahren (Seminar)
- Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Literaturwissenschaft (Seminar)
Betreuung von schriftlichen Hausarbeiten, Bachelorarbeiten sowie Masterarbeiten im Fach Deutsch
Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung (GKJF) e.V. (Mitglied)
AG Macht-Wissen-Subjekt(e) Symposion Deutschdidaktik (Mitglied)
Spinnboden Lesbenarchiv und Bibliothek Berlin e.V. (Mitglied)
Für den Inhalt verantwortlich: Johanna Hähner M. A.