
Geographie
Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere (zukünftige) Lebenswelt aus? Wie kann Wohnen (in Zukunft) im städtischen Raum gestaltet werden? Wie können Sie Vermittlungsprozesse von geographischen Erkenntnissen für Schülerinnen und Schüler nachhaltig gestalten?
Möchten Sie diese oder ähnliche Spannungsfelder unserer Lebenswelt verstehen lernen, dann sind Sie im Studienfach Geographie für das Lehramt am Institut für Transdisziplinäre Sozialwissenschaft herzlich willkommen.
Unsere Ziele sind es aktuelle Fragestellungen der Welt, in der wir leben, theoriegeleitet zu hinterfragen, um mögliche Lösungswege aufzuzeigen sowie aktuelle soziale, politische und ökologische Erkenntnisprozesse mit Schülerinnen und Schülern gestalten zu lernen.
Lehre
Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule
Bachelorstudiengang Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt
Masterstudiengang Lehramt Grundschule
Masterstudiengang Lehramt Grundschule, Profilierung Europalehramt
Weitere Informationen zu den Studieninhalten und Veranstaltungen (die sogenannten Modulhandbücher) finden Sie jeweils auf der Webseite des entsprechenden Studiengangs.
Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I
Bachelorstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt
Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I
Masterstudiengang Lehramt Sekundarstufe I, Profilierung Europalehramt
Weitere Informationen zu den Studieninhalten und Veranstaltungen (die sogenannten Modulhandbücher) finden Sie jeweils auf der Webseite des entsprechenden Studiengangs.
Bachelorstudiengang Lehramt an Gymnasien
Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien
Weitere Informationen zu Studieninhalten und Veranstaltungen können je nach Semester abgerufen werden.
Weitere Informationen zu den Studieninhalten und Veranstaltungen (die sogenannten Modulhandbücher) finden Sie auf der Seite des Studiengangs Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit.
Weitere Informationen zu den Studieninhalten und Veranstaltungen (die sogenannten Modulhandbücher) finden Sie auf der Seite des Masterstudiengangs Migration, Bildung und Demokratie (MiBiD).
Kontakt
Sprechstunden:
Siehe Ankündigungen in Stud.IP (Anmeldung)
Präsenz oder Online als BBB-Meeting in der Stud.IP Veranstaltung Online Meetings