Handbuch Begabung: Grundlagenwerk für die Begabungsförderung erschienen

Die neuesten Erkenntnisse zum Thema Begabungsförderung versammelt das kürzlich erschienene Handbuch Begabung. Als Grundlagenwerk mit dem Fokus Schule richtet es sich an Forschende, Lehrkräfte und Verantwortliche in der Bildungspolitik. Mitherausgeberin ist Prof. Dr. Gabriele Weigand, Begabungs-Expertin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Wie entfaltet sich Begabung? Mit dem "Handbuch Begabung" liegt nun ein Grundlagenwerk für die Begabungsförderung vor. Foto: https://unsplash.com/@cdc

Wie entfaltet sich Begabung? Mit dem "Handbuch Begabung" liegt nun ein Grundlagenwerk für die Begabungsförderung vor. Foto: https://unsplash.com/@cdc

Lange Zeit galt vor allem ein hoher IQ als Referenz für Hochbegabung und in der Begabtenförderung ging es um ein „Höher, schneller und weiter“. Mittlerweile gilt Begabung jedoch als leistungs­bezogenes Entwicklungspotenzial, das im Bildungsprozess durch Anregung und Unterstützung entfaltet werden kann. Dabei sollten alle Kinder in den Blick genommen und darin unterstützt werden, ihre Potenziale in (Hoch-)Leistungen umzusetzen. Und zwar bezogen auf unterschiedliche Fähigkeitsbereiche – nicht nur auf intellektuelle, sondern auch auf kreative, soziale oder körperliche.

Einen Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Begabung sowie der Begabungs- und Begabtenförderung bietet das kürzlich erschienene „Handbuch Begabung“. Das Grundlagenwerk für die Begabungsförderung mit dem Fokus Schule versammelt Beiträge nahezu aller namhaften Expertinnen und Experten aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den USA. Es richtet sich an Studierende und Forschende, Lehrkräfte und pädagogische Fachpersonen, Beratungs- und Weiterbildungsstellen sowie Verantwortliche in der Schulentwicklung und Bildungspolitik.

Verbindung von aktueller Forschung und der Praxis schulischer Bildung

Mitherausgeberin ist Prof. Dr. Gabriele Weigand, Professorin für Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) und Koordinatorin des bundesweiten, durch das BMBF geförderten Forschungsverbunds Leistung macht Schule (LemaS). Alleinstellungs­merkmal des rund 600 Seiten starken Bandes ist die inhaltliche Konzentration auf den Bereich Schule sowie die Verbindung von aktueller Forschung und der Praxis schulischer Bildung. „Unser Handbuch Begabung, mit dem wir im deutschsprachigen Raum Neuland betreten, gibt einen Überblick sowohl über den theoretischen und empirischen Stand der Forschung als auch über die Praxis zu Begabung, Begabungs- und Begabtenförderung und vermittelt so einen Einblick in zentrale Bereiche und aktuelle Entwicklungen“, sagt Prof. Dr. Weigand.

Dabei orientiere sich das Handbuch an dem bildungsdemokratischen Versprechen, jedem jungen Menschen unabhängig von seiner sozialen Herkunft zu ermöglichen, seine Anlagen und Fähigkeiten bestmöglich zu entwickeln. „Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie zeigt sich noch einmal ganz deutlich, wie wichtig der weitere Abbau sozialer Ungleichheiten und die individuelle Förderung der Potenziale und Leistungsstärken aller Kinder und Jugendlichen ist“, so die Mitherausgeberin und -autorin des Handbuchs Begabung.

LemaS: Arbeit trifft an Schulen auf große Zustimmung

Das gleiche Ziel verfolgt auch die seit 2018 laufende Bund-Länder-Initiative Leistung macht Schule, die einen breit angelegten Prozess der Schul- und Unterrichtsentwicklung angestoßen hat. In der ersten Phase der Initiative werden die 300 teilnehmenden Schulen durch einen interdisziplinären Forschungsverbund aus Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von 18 Universitäten begleitet. „Unsere Arbeit trifft bei den Schulen auf große Zustimmung und die Kooperation von Wissenschaft und Praxis gelingt auf Augenhöhe“, so die Koordinatorin des Forschungsverbunds. „Gemeinsam mit den Schulen entwickeln und erproben wir Strategien, Konzepte, Maßnahmen und Materialien für die individuelle Förderung sowie eine begabungs- und leistungsfördernde Unterrichts- und Schulentwicklung“, erläutert die Expertin, die auch Gründungsmitglied des International Panel of Experts of Gifted Education ist.

An vier der 22 Teilprojekte des Forschungsverbunds LemaS sind Wissenschaftlerinnen der Päda­gogischen Hochschule Karlsruhe beteiligt: Prof. Dr. Gabriele Weigand an den Projekten 1 und 2 („Adaptive Formate wissenschaftlicher Schulbegleitung und Leitbildentwicklung“, „Auf- bzw. Ausbau kooperativer Netzwerkstrukturen“) sowie Prof. Dr. Carmen Spiegel und PD Dr. Beate Laudenberg vom Institut für deutsche Sprache und Literatur an den Projekten 15 und 17 zum Schwerpunkt „Adaptive Formate sprachlich-literarischer Förderung“. Weitere Informationen zu LemaS und den Teilprojekten stehen zur Verfügung auf www.lemas-forschung.de

Originalpublikation: Müller-Oppliger, V. & Weigand, G. (Hrsg.) (2021). Handbuch Begabung. Weinheim: Beltz.

Pressemitteilung als pdf

  regina.schneider@vw.ph-karlsruhe.de