Neues Weiterbildungsangebot: Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen

Das neue Hochschulzertifikat qualifiziert dazu, alterssensible Lern- und Arbeitssettings zwischen Jung und Alt gelingend zu gestalten.

Die Teilnehmenden lernen, Personen und/ oder Gruppen in altersgerechten Lern- und Arbeitsprozessen zu unterstützen und neue Angebote im Bereich der so genannten Mehrgenerationalität anzuregen.Das Zertifikatsstudium, das im Mai erstmals startet, umfasst insgesamt zwei Präsenztage, Distance-Learning-Elemente und Selbststudienphasen und wird mit einer Präsentationsleistung abgeschlossen. Absolventinnen und Absolventen des Hochschulzertifikats "Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen" können dieses für die Modulveranstaltung "Intergenerationelles Lernen" auf das CAS "Lernen und Biografie" oder auf das CAS  "Bildungsarbeit mit Älteren" anrechnen lassen. Bewerbungsfrist ist der 25. April 2025.

  zww@ph-karlsruhe.de