Lehr-Lern-Labor Informatik
Das Lehr-Lern-Labor Informatik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ist ein Lernort mit Angeboten für Lehramtsstudierende der Informatik und Schulklassen. Es verfolgt zwei Ziele: Die Integration von Praxiserfahrung in das Lehramtsstudium im Fach Informatik und die Förderung von Informatikkompetenzen bei Schüler:innen.
Dabei ist das Konzept so ausgerichtet, dass durch das Zusammenwirken von Praxiserfahrung, der Beforschung dieser und der kooperativen Zusammenarbeit mit dem KIT, eine nachhaltige Wirkung des Lehr-Lern-Labors für zukünftige Informatik-Lehrerende erzielt wird. Im Rahmen von fachdidaktischen Lehrveranstaltungen können Studierende direkt an der Hochschule Konzepte aus der Informatik praxisorientiert ausprobieren. Dadurch kann der Praxisbezug in die Lehre mit einbezogen werden und fördert somit den Professionalisierungsprozess der angehenden Informatik-Lehrer:innen.
Zusätzlich zum Laborbetrieb im Rahmen des Informatikstudiums bietet unser Lehr-Lern-Labor auch Workshops für Schulklassen an. Dies bietet nicht nur Schüler:innen die Möglichkeit, sich über den Unterricht hinaus mit informatischen Themen auseinanderzusetzen. Auch Lehrkräfte profitieren von neuen Unterrichtsideen und fachlichem Input.
Das Lehr-Lern-Labor Informatik an der Pädagogischen Hochschule befindet sich in Gebäude 2 in Raum B.112.
Workshops
Das Lehr-Lern-Labor Informatik bietet aktuell ein breites Spektrum an Workshops zu unterschiedlichen informatischen Themen an. Dabei sind die Workshops auf Grundlage der Kompetenzen des Bildungsplans Baden-Württemberg konzipiert und richten sich an die Klassenstufen der Sekundarstufe 1.
- Robotik mit mBots: Vom einfachen Roboter zum Formel 1 - Rennwagen, Bergretter und Pathfinder…
- Entzaubere deine Fitnessuhr: Programmiere einen Schrittzähler mit der Calliope!!
- Entzaubere KI: Steuere einen Roboter mithilfe des überwachten Lernens als autonomes Taxi!
- Autonomes Fahren: Programmiere einen Roboter als autonomes Taxi!
- Algorithmen aufgepasst!
- Social Media Unveiled: Manage deine eigene Insta-App!
Sollten Sie als Lehrkraft Interesse an einem unserer Workshops oder eine Anfrage zu einem speziellen informatischen Thema haben, kontaktieren Sie unser Team gerne per Mail!
Kurzbeschreibungen der Workshops
Events
Im Rahmen der von der Hochschulbibliothek Kalrsruhe organisierten Cookie Lectures präsentiert das Lehr-Lern-Labor Einblicke in verschiedene informatikdidaktische Themen, darunter ein didaktisch reduziertes Modell zum Verständnis von Generative AI und Anwendungsmöglichkeiten der Programmierumgebung Scratch außerhalb des Informatikunterrichts. In der letzten Cookie-Lecture wurden die Denkweisen von bisherigem algorithmischen Problemlösen und Problemlösen mithilfe von Maschinellem Lernen kontrastiert, was sehr viel Anklang fand. Vorschläge und Wünsche für Cookie-Lectures zu bestimmten informatischen Themen können gerne bei uns eingereicht werden!
Im letzten Jahr war das Lehr-Lern-Labor mit einem Stand auf dem EFFEKTE-Festival vertreten, wo die Denkweisen der Informatik hautnah erfahren werden konnten: Welche technologischen Konzepte stecken hinter Smartphone-Apps, Suchanfragen im Internet oder Computerspielen? Was muss ich wissen, um mich in der digitalen Welt orientieren zu können?
Auch in dieser Saison wird das Lehr-Lern-Labor im April 2025 an dem Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2024/25 in Karlsruhe mitwirken und im Rahmen der EFFEKTE-Reihe einen didaktischen Blick hinter die Kulissen eines Social-Media-Netzwerks präsentieren. Interessierte sind herzlich zu dieser Veranstaltung eingeladen und finden weitere Informationen auf der Seite des Veranstalters.
Publikationen
Ritter, F. & Standl, B. (2024). "Semantic Waves: A Strategy for Algorithmic Skills in K-12 Computer Science Education". 2024 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON 2024) (pp. 1-10), Kos Island, Greece. https://doi.org/10.1109/EDUCON60312.2024.10578899
Ritter, F. & Schlomske-Bodenstein, N. (2023). Finding Patterns in Productive Failure Steps? An Explorative Case Study in a Teaching Learning Lab for Computer Science. Zenodo. https://doi.org/10.5281/ZENODO.8431993
Bentz, A. & Standl, B. (2023). Beyond Gender Differences: Can Scratch Programs indicate Students' Preferences?. In Proceedings of the 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (pp. 1-10). https://doi.org/10.1145/3605468.3609771
Bentz, A. & Standl, B. (2023). Novice Programmers Conceptions of Loops in K-12 Education in Consideration of Interest and Ability. In Proceedings of the 18th WiPSCE Conference on Primary and Secondary Computing Education Research (pp. 1-9). https://doi.org/10.1145/3605468.3605506
Ritter, F., Schlomske-Bodenstein, N., & Standl, B. (2023). Integration of an Informatics Teaching-Learning Laboratory into Pre-Service Informatics Teacher Education. Informatics in Schools. A step beyond digital education. 15th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives (ISSEP 2022), Vienna, Austria. https://doi.org/10.5281/zenodo.7543522
Ritter, F., Bentz, A., & Standl, B. (2023). Promoting Algorithmic Thinking: Students Using mBots and Block-Based Programming. Practical Insights into Two Different Problem-Based Approaches. Informatics in Schools. A step beyond digital education. 15th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives (ISSEP 2022), Vienna, Austria. https://doi.org/10.5281/zenodo.7543605
Bentz, A., Standl, B. (2022). Identification of pupils’ preferences of patterners and dramatists in secondary school computer science education. Discover Education 1(11). https://doi.org/10.1007/s44217-022-00011-0
Ritter, F., & Standl, B. (2022). Promoting Student Competencies in Informatics Education by Combining Semantic Waves and Algorithmic Thinking. Informatics in Education. https://doi.org/10.15388/infedu.2023.07
Ritter, F. & Standl, B. (2022). Promoting Computational Thinking in Teacher Education - Combining Semantic Waves and Algorithmic Thinking. In Proceedings of the 2022 ACM Conference on International Computing Education Research - Volume 2, ICER ’22. New York, NY, USA: Association for Computing Machinery. https://doi.org/10.1145/3501709.3544285
Bentz, A. and Standl, B. (2022). Zum Umgang Mit Heterogenität Im Lehr-Lern-Labor Informatik an der PH Karlsruhe. In 17. LeLa-Jahrestagung (LeLa 2022). Online.
Standl, B., Bentz, A., Ulbrich, M., Vielsack, A., & Wagner, I. (2020). Design- and Evaluation-Concept for Teaching and Learning Laboratories in Informatics Teacher Education. In K. Kori & M. Laanpere (Eds.), Informatics in Schools. Engaging Learners in Computational Thinking (ISSEP 2020) (Vol. 12518, pp. 133–145). Springer International Publishing. doi.org/10.1007/978-3-030-63212-0_11
Bentz, A., & Standl, B. (2020). Preliminary Experiences Towards an Inclusion of Dramatists—Teach Logic with Language (short paper). In K. Kori & M. Laanpere (Eds.), Proceedings of the International Conference on Informatics in School: Situation, Evaluation and Perspectives (ISSEP 2020) (Vol. 2755, pp. 171–175). CEUR-WS.org. ceur-ws.org/Vol-2755/shortpaper4.pdf
Team
Institut für Informatik und digitale Bildung
Raum 5.301
Institut für Informatik und digitale Bildung
Raum 5.301
Förderung
Das Lehr-Lern Labor Informatik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe in Kooperation mit dem KIT wurde von Herbst 2019 bis Ende 2023 durch die Vector-Stiftung gefördert.